Test Blog Page

Bevor ich mit dem zweiten Teil der Mini-Blogserie beginne, möchte ich Danke sagen für alle Kommentare zum ersten Teil!  Ich finde es so bereichernd von euch zu lesen und in den Austausch mit euch zu gehen. Im Gegensatz zu den gängigen Online Plattformen , wie Instagram & Co empfinde ich den Raum hier auf meinem Blog als ruhig, entspannt, wertschätzend und tiefgehend und möchte dich ermutigen und einladen, dass du dich hier mitteilst!  Ich habe
Vor zwei Tagen habe ich mit vielen anderen Christen auf Social Media empört einen Teil der völlig entgleisten olympischen Eröffnungsfeier geteilt, nämlich die Szene wo Drag Queens mit einem Kind augenscheinlich die Szene aus Da Vincis berühmten Abendmahlgemälde nachstellten. Christen auf der ganzen Welt riefen zum Boykott der Spiele auf. Am Tag darauf lese ich im Internet, dass die nachgestellte Szene gar nicht (zumindest nicht in erster Linie…) auf das letzte Abendmahl Bezug nahm, sondern
In den letzten Wochen und Monaten verspüre ich einen starken Sog in die Tiefe. In einem Gebet für mich wurde folgender Vers aus den Psalmen erwähnt: „Deine Fluten rauschen daher, / und eine Tiefe ruft die andere; alle deine Wasserwogen und Wellen gehen über mich.“ (Psalm 47,8). Im Englischen heißt es hier:  „Deep calls to deep in the roar of your waterfalls; all your waves and breakers have swept over me.“  Foto Matt Hardy Das
Heute waren wir als Familie in der wunderschönen Starzlachklamm wandern. Ein ganz besonders schöner Ort mitten im Allgäu: Enge Pfade, die sich unter riesengroßen Felsen entlangwinden. Die Starzlach bahnt sich vor allem nach den vielen Regenfällen energisch und brausend einen Weg durch die Klamm. Ein wunderschönes, faszinierendes Fleckchen Natur, das wir immer wieder aufs Neue bestaunen! Gleich zu Beginn der Klamm kommt man zu einem großen Wasserfall. Wir hatten das Glück eine Gruppe von Kletterern
Gestern sind wir in Deutschland angekommen. Unser altes Zuhause. Das neue Zuhause in den USA haben wir vor zwei Tagen abgeschlossen, die Katzen sind versorgt und die Blumen werden in den nächsten vier Wochen gegossen. Zwischen Neu und Alt liegen viele tausend Kilometer und ein großer Ozean. Manchmal ist es nicht so einfach, das Gestern und das Heute in meinem Kopf zusammen zu bekommen. Mein altes Ich und mein neues Ich. Denn ich habe mich

10 Kommentare zu „Raus aus der Empörungsfalle! (Teil 2)“

  1. So gut und wichtig, was du schreibst, liebe Inka!
    Ja, wir brauchen Überzeugungen, die im Wort Gottes gegründet sind und nicht nur auf unseren Gefühlen.
    Wenn wir uns „ent-rüsten“ , haben wir keine Rüstung, keinen Schutz mehr.
    Die Rüstung brauchen wir aber, wie Paulus im Epheserbrief schreibt.
    Wie wunderbar, dass wir als geliebte Kinder Gottes nun auch gemeinsam erwachsen werden dürfen und als Söhne und Töchter „stehen“ können!

  2. Guten Morgen liebe Inka,

    vielen lieben Dank für die Worte dieses Blockes. Soo gut für den Fokus von uns Christen und so gut für eine Zeit wie diese, die Entscheidung für die Liebe Gottes zu Gott und zu den Menschen zu beherzigen. ❤️

    Ergänzung: Eine Prophetin sagte Mal zu mir. Wir tragen die Waffenrüstung Gottes. In Psalm 37,1 Hfa steht:
    „Entrüste dich nicht über die Unheilstifter und beneide nicht die Menschen, die Böses tun!“

    Entrüsten heißt soviel wie die Waffenrüstung Gottes ausziehen. Somit sind wir wehrlos gegenüber Attacken! Also lasst uns lieben, denn die Liebe deckt viele Sünden zu.

    In Liebe Philip

  3. Liebe Inka, ich habe schon zwei Bücher von Dir gelesen die wirklich wunderbar sind (Tochter Gottes) und ging anfangs immer wieder in diesen Garten. Doch wie das oft so ist im Alltag, rieselte das ein oder andere auf mich ein und schon vergisst man es ihn zu besuchen. Zu schnell sprang ich in den letzten Monaten in genau diese Falle. Danke für Deine Gedanken und Aufdecken dieses „Undings“. Oft kann ich ja an Dingen eh nichts ändern (vor allem was man so in den Nachrichten hört und einen wirklich empört) und DARF versuchen mich wieder (im Garten bei Jesus) zu erden. Wie schön und dankbar, dass wir Christen das machen können. Danke für Deinen Input, das hab ich jetzt gebraucht. Vielen passierte das mit Olympia gerade deshalb um diese Falle aufzudecken …
    Alles Liebe,
    Svenja

    1. Danke für den Artikel – da sind viele wertvolle Aspekte für mich drin.
      Mir kamen zwei Gedanken:
      Empörung verbinde ich mit der hochkommenden Emotion – quasi die schäumende Wut und das Raushauen des persönlichen Empfindens.
      Und ich glaube dies ist oft das Problem – wenn beide Seiten hochkochen und man sich dann so im Kampf befindet.
      Hier finde ich Deine Aspekte des sich Bewusstmachens von Anfechtung, dem Gebet, dem sich Sicherwerden der eigenen Position und dem Frieden in Gott sehr wertvoll.
      Auf diesem Hintergrund kann dann aber das gelingen, was ich – gerade in dieser Zeit- total wichtig finde:
      Die sachliche Stellungnahme – eine Postion vor der Welt einnehmen.
      Das finde ich oft gar nicht einfach – denn es erfordert diese Aspekte, die du genannt hast, aber auch viel Weisheit und Mut.
      Mit einer schnellen Empörung machen wir Christen uns so reizbar, verletzlich und angreifbar.
      Eine sachliche Stellungnahme – ganz getragen vom Frieden in Gott – zeigt der Welt aber auch, dass wir Christen nicht die Weicheier sind, die sich alles gefallen lassen. Da finde ich Positionierung total wichtig und dass sich andere Christen dann auch hinter die Position stellen können um nach außen hin deutlich zu machen, dass viele diese Position vertreten.
      Hier fand ich z.B. die Reaktion von Johannes Hartl sehr gut und weise!

      1. Danke Susanne für deine Gedanken! Es ist SO wichtig, dass wir uns positionieren, aber nicht aufgrund von Emotionen, sondern aufgrund von im Gebet, Jüngerschaft und in der Bibellese erworbenen Überzeugungen, die jeden Sturm überstehen können. Diese Überzeugungen trägt man dann auch ganz anders nach außen, weil sie tief in uns verwurzelt sind.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Nach oben scrollen